Die Keltersaison 2015 ist beendet.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.
Dieses Jahr gab es viel Obst zu ernten und deshalb mussten auch Übermengen gekeltert werden, d.h. fast jeder Kelterkunde hatte mehr Obst angeliefert als angegeben - teilweise bis zum 50 % mehr.
Dennoch ist der Kelterablauf sehr harmonisch verlaufen, weshalb wir nicht nur den Kelterkunden, sondern auch unseren fleißigen Kelterhelfern recht herzlich danken.
Der Obst- und Gartenbauverein Busenberg e.V. will Sie auf diesem Wege über den Ablauf der diesjährigen Keltersaison informieren:
Ab Samstag, 19.09.2015, 07.00 Uhr, wird beim OGV Busenberg gekeltert.
Als weitere Keltertermine stehen der Samstag, 26.09.2015, 07.00 - 17.00 Uhr sowie der Samstag, 10.10.2015, 07.00 - 17.00 Uhr fest. Am Feiertag 03.10.2015 wird nicht gekeltert!
Auch wenn durch die diesjährige Hitze und die fehlende Nässe in diesem Sommer einige Äpfel bereits jetzt fallen, eignet sich zum Keltern und Haltbarmachen des Saftes nur ausgereiftes und nicht durch Schädlinge befallenes Obst, das in keinem Falle Tage zuvor zusammen gelesen werden darf.
Wie jedes Jahr bieten wir auch in diesem Jahr wieder ein Flaschenspülen an.
Ab dem Dienstag, 25.08.2015, können jeweils dienstags und donnerstags zwischen 18.00 – 20.00 Uhr Flaschen zum Spülen im Kelterhaus gegen Quittung abgegeben werden. Die gereinigten Flaschen stehen dann wieder zum Keltertermin zur Verfügung. Letzter Abgabetermin zum Flaschenspülen ist Donnerstag, 10.09.2015, wobei die zuletzt abgegebenen Flaschen auch erst zu den Terminen ab Oktober gereinigt zur Verfügung stehen.
Ab dem 25.08.2015 können Keltertermine jeweils Dienstag und Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr (Entgegennahme von Flaschen zum Spülen) vereinbart werden.
Freiwillige Kelterhelfer sind auch in diesem Jahr gerne beim Obst- und Gartenbauverein Busenberg willkommen. An den jeweiligen Keltertagen werden zwei Schichten (07.00 – 13.00 Uhr und 12.30 Uhr – ca. 19.00 Uhr –incl. Reinigung) angeboten. Sollten Sie bereit sein, in einem guten Team mitzuwirken, können Sie sich melden und Ihr Mitmachwunsch angeben.
Kontaktaufnahmen für das Flaschenspülen, die Keltertermine und Helfermeldungen sind jeweils Dienstag und Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr, im Kelterhaus, oder telefonisch unter 06391-3642 (Anrufbeantworter ist geschaltet – wir rufen zurück) oder per Email unter info@ogb-busenberg.de möglich. Aktuelle Neuigkeiten können Sie auch im Internet unter www.ogv-busenberg.de nachlesen.
Wir würden uns freuen, Sie zum Keltern Ihres Obstes zu wohlschmeckendem trüben Apfelsaft in der modernen Kelteranlage des Obst- und Gartenbauvereins Busenberg begrüßen zu dürfen.
Nachfolgende Informationen gelten auch für die Keltersaison 2015
Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass wir die in den letzten Jahren begonnenen und sich absolut bewährten Qualitätsoffensive fortsetzen werden!
Denn Grundvoraussetzung für guten Apfelsaft ist die Qualität des angelieferten Obstes. Das Obst ist deshalb erst unmittelbar vor dem Keltertermin zu ernten und somit frisch anzuliefern!
Genauso wichtig sind ordentlich gereinigte und keimfreie Saftflaschen, in die der Apfelsaft abgefüllt wird. Idealerweise sollte eine professionelle Reinigung der Flaschen erfolgen. Hierzu organisiert der OGV Busenberg wieder ein kostengünstiges Flaschenspülen, wozu die Flaschen ab 25.08.– 10.09.2015 jeweils dienstags und donnerstags von 18.00 – 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung gegen Quittung im Kelterhaus abgegeben werden können. Die professionell gereinigten Flaschen stehen dann am Abfülltage wieder zur Verfügung. Der Spülpreis Flasche beträgt 0,20 Euro.
Ab 25.08.2015 können Dienstags und Donnerstags zwischen 18.00 – 20.00 Uhr im Kelterhaus telefonisch unter der Nr. 06391-3642 oder persönlich Keltertermine vereinbart werden, die dann ab 19. September bis Mitte Oktober jeweils samstags stattfinden werden.
Am vereinbarten Abfülltage wird das angelieferte Obst durch das Kelterteam kontrolliert.
Wir behalten uns vor, nicht sauberes und faules Obst - im Interesse unserer Apfelsaftkunden – zum Keltern nicht anzunehmen.
In einem Laufzettel werden die Anschrift des Anlieferers, die Menge des angelieferten Obst notiert sowie eine Qualitätseinschätzung festgehalten. Der Laufzettel wird von Station zu Station weitergegeben und dient als Grundlage für die Berechnung der Kosten.
Am Keltertage werden die Äpfel in eine Holzkiste gefüllt, so dass nochmals eine handverlesene Auswahl stattfinden kann. Mit Hilfe einer elektrischen Kippeinrichtung werden die Äpfel in eine Waschanlage geschüttet und dort gereinigt. In der vollautomatischen Bandpresse erfolgt das Pressen der Äpfel. Der so gewonnene Apfelsaft läuft durch eine Filteranlage, wobei sichergestellt ist, dass JEDER 'seinen' Apfelsaft erhält.
Mit einem ph-Messgerät wird der ph-Wert der Obstmaische für spätere Auswertungen gemessen und dokumentiert.
Ohne irgendeinen Zusatz wird dann der Apfelsaft auf ca. 84 Grad erhitzt. Die Apfelsaftflaschen werden vorgewärmt auf ein Förderband gestellt und so der hochmodernen Abfüllanlage zugeführt. Dort wird der erhitzte und somit haltbar gemachte Apfelsaft in Flaschen gefüllt, die dann in die entsprechenden Kisten gesetzt und abtransportiert werden. Auch 2015 wird das sogenannte Bag-in-Box-Verfahren angeboten werden, das sich beim OGV Busenberg bewährt hat.
Durch sorgsame Vorplanung und schnelles Abfüllen wollen wir eine kurze Wartezeit bei den Kelterterminen erreichen. Dennoch kann es mal vorkommen, dass durch unvorhersehbare Probleme Wartezeiten entstehen. Sollte wider Erwarten ein solcher Fall eintreten, bitten wir um Verständnis und erwarten, dass den Anordnungen der ehrenamtlichen Helfer des OGV Busenberg Folge geleistet wird. Nur so kann ein zügiges Keltern erreicht werden. Vorwürfe bringen uns nicht weiter.
Eine Helferbesprechung – Termin wird noch bekannt gegeben - findet auch in diesem Jahr im Kelterhaus statt, zu der alle interessierten Helfer eingeladen werden. Angesichts der Vielzahl von Kelterterminen und der immer weniger werdenden Kelterhelfer benötigen wir für die Samstagstermine freiwillige Helfer, weshalb Helfer immer willkommen sind. Helft einfach beim Keltern mit – es macht Spaß und die Vereinsarbeit wird so auf mehreren Schultern verteilt.
Solle jemand überschüssiges Obst zur Verfügung haben, kann er sich melden und wir werden versuchen, die Äpfel abzuholen.
Unser Motto für die bisherigen Keltersaisone:
'Sie bringen uns Ihre Äpfel - wir machen köstlichen Apfelsaft daraus'
gilt auch für 2015, weshalb wir uns freuen würden, Sie zum Keltern Ihres Obstes beim Obst- und Gartenbauverein Busenberg e.V. begrüßen zu dürfen.