Grußworte 2020
Liebe Vereinsmitglieder*innen,
liebe Freunde des Obst- und Gartenbauvereins Busenberg e.V.,
das Jahr 2019 liegt nun schon wieder hinter uns, weshalb wir es nicht versäumen möchten, uns auf diesem Wege für die geleistete Arbeit im Obst- und Gartenbauverein Busenberg recht herzlich zu bedanken und einige Worte an Sie/Euch zu richten.
Im Rückblick wollen wir zunächst auf einige Veranstaltungen und Feste unseres Vereins hinweisen. Am 16. März fand im Lindteich der Winterschnittkurs statt. Traditionsgemäß feierten wir am 30. April wieder das Stellen des Maibaumes am Kelterhaus mit Hermann Kreb als musikalische Begleitung. Der "Juniriss" wurde am 15. Juni vorgeführt. Am 14. Juli war die Veranstaltung "Honig schleudern". Herr Frischmann führte vor, wie Honig geschleudert wird. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch die Wasgaumusikanten unterstützt.
Am 21. September begann dann die Keltersaison mit insgesamt 4 Keltersamstagen. Für den Verein konnten wir wieder weit über 6000 Liter Apfelsaft herstellen. Leider mussten wir unsere Äpfel dieses Jahr aus Streuobstbeständen in der Vorderpfalz beziehen. Das Keltern für Privat-
kunden blieb in diesem Jahr aufgrund der sehr geringen Apfelmenge überschaubar.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, sowohl bei den Festlichkeiten und Veranstaltungen, als auch rund um die Keltersaison.
Auch 2020 haben wir wieder einiges vor. Am 07. März findet die Jahreshauptversammlung statt. Dabei müssen wir wieder einen neuen Vorstand bzw. Ausschuss wählen.
Im vergangenen Jahr mussten wir uns unfassbar und viel zu schnell von unserem Kassenwart Josef Rothschmitt und unserem Ehrenvorsitzenden und Gründer des Vereins Franz Burkhart verabschieden. Ihr Tod hat eine große Lücke im Verein hinterlassen.
Deswegen apellieren wir schon jetzt an alle Mitglieder*innen und auch diejenigen Bürgerinnen und Bürger die es noch werden wollen, sich an der Vereinsarbeit zu beteiligen und möglicher-
weise auch ein Amt in der Vorstandschaft oder im Ausschusss anzunehmen.
Die kommende Keltersaison wird mit ziemlicher Sicherheit wieder arbeits- und zeitintensiver, d.h. auch da brauchen wir wieder fleißige Helfer*innen, angefangen vom Einsammeln der Äpfel bis hin zu den Keltertagen und der Endreinigung der Kelteranlage.
Am 09. Mai haben wir eine Fahrt nach Marxzell ins Technikmuseum geplant. Interessiert könne sich gerne bei der Vorsandschaft melden. Des Weiteren wollen wir im Laufe des Sommers wieder eine Veranstaltung am Kelterhaus anbieten. Thema und Details werden wir rechtzeitig über die üblichen Medien bekannt geben.
Allen Mitglieder+innen, Kelterkunden und Freuden unseres Vereins sowie ihren Angehörigen
wünschen wir alles Gute, Gesundheit sowie ein erfolgreiches Gartenjahr 2020!
Mit freundlichen Grüßen
Berthold Haas, Edith Göttmann, Jürgen Henky